الثلاثاء، 24 فبراير 2015

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/deutsche-aerzte-wollen-bruecken-schlagen-page2-id10383553.html

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/deutsche-aerzte-wollen-bruecken-schlagen-page2-id10383553.html

Deutsche Ärzte wollen Brücken schlagen



Kriegsopfer finden Hilfe in Siegen


Details zum Datenschutz



Basel Shuhaibar (2.v.l.) mit seiner Großmutter Jamila Shuhaibar (links) und Hani Sulaiman (2.v.r.) mit seiner Mutter Ramziah Sulaiman (rechts).Foto: Max Kölsch

Osama ShamiaFoto: Privat


Zum ersten Mal hat das Deutsch- Palästinensische Ärzteforum (PalMed Deutschland) Kriegsverletzte aus dem Gazastreifen zur Behandlung nach Siegen geholt. Dabei übernahm es vor allem die Kosten für Reise, Aufenthalt und Betreuung. Die Operationen selbst zahlte die Diakonie.

„Wer für eine Auslandsbehandlung infrage kommt, hängt vom Grad der Verletzung ab“, betont Osama Shamia, Frauenarzt aus Kreuztal und Mitglied des Ärzteforums. „Dabei spielen die Kosten eine wichtige Rolle.“ Das Forum sei auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Für die beiden aktuellen Fälle im Jung-Stilling-Krankenhaus liegen die Gesamtkosten zwischen 10 000 und 15 000 Euro, schätzt er. Auf Nachfrage des Forums schlägt das Gesundheitsministerium im Gazastreifen potenzielle Patienten vor. Die Ärzte in Deutschland entscheiden dann, wem geholfen werden kann und wem nicht. Zudem schickt die Organisation Medikamente, aber auch Ärzte in die Region. Shamia selbst war bereits vier Mal dort, um Menschen zu operieren. Er könne sich vorstellen, dass auch in Zukunft Patienten aus dem Gazastreifen nach Siegen zur Behandlung geholt werden.

Gemeinnütziger Verein
Das Deutsch-Palästinensische Ärzteforum ist ein gemeinnütziger Verein und offiziell als Nichtregierungsorganisation (NGO) anerkannt. Seine Ziele sind die Fort-und Ausbildung medizinischer Kräfte palästinensischen Ursprungs in Deutschland sowie die Brückenbildung zu Gaza, dem besetzten Westjordanland und Flüchtlingslagern außerhalb Palästinas. Der Verein möchte das Gesundheitssystem und die medizinische Infrastruktur verbessern und die medizinische Versorgung des palästinensischen Volkes gewährleistet wissen.



Max Kölsch

Kriegsopfer finden Hilfe in Siegen - | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/deutsche-aerzte-wollen-bruecken-schlagen-page2-id10383553.html#plx1909666629